Technische Angaben
Die Führerscheinklasse CE gilt als „Meisterklasse“ unter den vier Lkw-Führerscheinklassen, die im Januar 2013 eingeführt wurden. Der Erwerb des Führerscheins berechtigt zum Führen von Lastkraftwagen bis zu einem Gesamtgewicht von 7,5 Tonnen. Dies ist auch bei Führerscheinklasse C gegeben. Die Führerscheinklasse CE erlaubt zusätzlich, einen Anhänger oder Sattelanhänger von mehr als 750 Kilogramm Gewicht.
Ebenso ist der Inhaber des Führerscheins berechtigt, Busse mit einem entsprechenden Anhänger zu fahren. Wer bereits im Besitz der Führerscheinklasse D1 ist, den berechtigt der Erwerb von Klasse CE auch zur Bedienung von Fahrzeugen der Klasse D1E.
Voraussetzungen
Der Führerschein der Klasse B gilt als Voraussetzung für den Erwerb der Klasse CE. Regulär liegt das Mindestalter für den Erwerb dieses Führerscheins bei 21 Jahren. Auszubildende zum Berufskraftfahrer, der Fachkraft für Fahrbetrieb oder eines ähnlichen Berufes können nach Ablegen der Grundqualifikation im Sinne des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes den Führerschein bereits im Alter von 18 Jahren ablegen.
Die Prüfungsteilnehmer müssen eine ärztliche Eignungsprüfung absolvieren und einen Erste-Hilfe-Kurs und einen Sehtest vorweisen können. Die entsprechenden Bescheinigungen dürfen nicht älter als maximal zwölf Monate sein.
Bei der ärztlichen Untersuchung wird abgeklärt, ob die Fahrtüchtigkeit durch Krankheiten, Unfälle oder Behinderungen eingeschränkt ist. Der Fokus liegt auch auf psychischen Störungen und einem möglichen Suchtpotential. Die Sehleistung darf auf beiden Augen 0,8 Dioptrien nicht unterschreiten. Ob dabei eine Sehhilfe getragen wird, ist nicht relevant.
Kosten
Abgesehen von einigen Fixkosten variieren die Preise für den Erwerb dieser Führerscheinklasse. Die Anmeldegebühr für die Fahrschule beginnt bei 150 Euro. Für die Pflichtfahrstunden müssen etwa 60 Euro einkalkuliert werden. Der Führerscheinantrag kostet zwischen 40 und 80 Euro. Die Prüfungsgebühren liegen bei circa 150 Euro.
Wer die Führerscheinklassen C und CE parallel absolviert, kann Kosten einsparen.
Der Erwerb der Führerscheinklasse CE kostet etwa 1.400 bis 1.800 Euro. Für Auszubildende übernehmen die Unternehmen häufig einen Teil der Kosten oder bezahlen den Führerscheinerwerb komplett.
Dauer
Für den Erwerb der Führerscheinklasse CE sind im theoretischen Teil sechs Doppelstunden vorgesehen. Vorgeschrieben sind weiterhin fünf Überlandfahrten, zwei Autobahnfahrten und drei Nachtfahrten. Beim gleichzeitigen Erwerb der Klasse C kommen drei Überlandfahrten und eine Autobahnfahrt hinzu.
Der Führerschein ist auf fünf Jahre befristet. Für die Beantragung der Verlängerung werden erneut eine ärztliche Eignungsuntersuchung und ein augenärztliches Gutachten notwendig.