Technische Angaben

Wer bereits über den Führerschein der Klasse D verfügt und Reisebusse mit Anhängern, welche die zulässige Gesamtmasse von 750 Kilogramm übersteigen steuern möchte, benötigt die Führerscheinklasse DE. Es handelt sich somit um die Erweiterung des regulären Busführerscheins. 

 

Voraussetzungen

Um die Führerscheinprüfung ablegen zu können, ist der Vorbesitz der Führerscheinklassen B und D notwendig. Das Mindestalter für den Erwerb dieser Führerscheinklasse ist auf 24 Jahre festgelegt. Mit der theoretischen Prüfung kann bereits sechs Monate vor Erreichen des Mindestalters begonnen werden. Die praktische Prüfung kann frühestens vier Wochen vor dem 24. Geburtstag absolviert werden. Eine theoretische Prüfung muss für den Erhalt dieser Führerscheinklasse nicht abgelegt werden.

Wer eine Ausbildung zum Berufskraftfahrer absolviert, kann diesen Führerschein bereits mit 18 Jahren erwerben. Nach bestandener Prüfung ist es gestattet, Fahrten im Linienverkehr mit einem Radius von weniger als 50 Kilometern zu absolvieren. Die Einschränkung entfällt mit Erreichen des 21. Lebensjahres.

Nach Ablegen einer entsprechenden IHK-Prüfung kann der Führerschein ab dem 21. Geburtstag erteilt werden. Es gilt ebenfalls eine Beschränkung auf 50 Kilometer im Linienverkehr.

 

Kosten

Die Kosten für den Führerschein Klasse DE lassen sich nicht pauschalisieren. Neben den regionalen Unterschieden und den verschiedenen Preismodellen der einzelnen Fahrschulen kommt es auch auf die individuelle Anzahl an benötigten Fahrstunden an. Die geschätzten Kosten liegen bei etwa 1.000 Euro.

Es ist mit etwa 250 Euro Prüfungsgebühren zu rechnen. Fahrstunden werden mit durchschnittlich 50 Euro abgerechnet. Hinzu kommen Anmeldegebühren, die Kosten für den Führerscheinantrag und der Betrag für den notwendigen Sehtest.

 

Dauer 

Die Ausbildung läuft verkürzt ab, da keine theoretische Prüfung vorgeschrieben ist. Für den Erwerb dieser Führerscheinklasse sind mindestens neun Fahrstunden vorgeschrieben. Um die notwendige Fahrpraxis zu erlangen, sind Nacht- und Autobahnfahrten zu inkludieren.

Der Führerschein wird für die Dauer von fünf Jahren ausgestellt.

Um die Papiere in ihrer Gültigkeit verlängern zu lassen, sind nach diesem Zeitraum erneut ein medizinisches Gutachten und ein Sehtest nachzuweisen. Ab dem 50. Lebensjahr müssen Kraftfahrer ihre körperliche Belastungsfähigkeit ärztlich wiederholt bescheinigen lassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du kannst diese HTML-Tags und -Attribute verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>