Führerscheinklasse CE

Technische Angaben Die Führerscheinklasse CE gilt als „Meisterklasse“ unter den vier Lkw-Führerscheinklassen, die im Januar 2013 eingeführt wurden. Der Erwerb des Führerscheins berechtigt zum Führen von Lastkraftwagen bis zu einem Gesamtgewicht von 7,5 Tonnen. Dies ist auch bei Führerscheinklasse C gegeben. Die Führerscheinklasse CE erlaubt zusätzlich, einen Anhänger oder Sattelanhänger von mehr als 750...

Führerscheinklasse D

Technische Angaben Die Führerscheinklasse D wird zu den Busführerscheinklassen gezählt. Inhaber des Dokuments dürfen Kraftfahrzeuge mit mehr als acht Insassen befördern. Ein Anhänger mit einer Gesamtmasse von bis zu 750 Kilogramm ist zugelassen.  In die Führerscheinklasse D ist die Busführerscheinklasse D1 eingeschlossen. Die Klasse D1 umfasst die Berechtigung für die Beförderung von mehr als...

Führerscheinklasse D1

Technische Angaben Diese Führerscheinklasse berechtigt zum Fahren von Bussen und stellt den Einstieg in diese Klasse dar. Es dürfen Fahrzeuge bewegt werden, die zwischen 8 und 16 Personen befördern. Der Fahrer ist in dieser Aufzählung nicht berücksichtigt. Die Fahrzeuge dürfen eine Länge von acht Metern nicht überschreiten. Zugelassen sind auch Anhänger bis zu einer...

Führerscheinklasse D1E

Technische Angaben  Diese Klasse stellt die Erweiterung der Führerscheinklasse D1 dar. Die Inhaber der Führerscheinklasse D1E dürfen Busse in Kombination mit Anhängern von mehr als 750 Kilogramm Gesamtmasse bewegen. Diese Führerscheinklasse ist beispielsweise für den Reisebusverkehr unerlässlich. Es handelt sich um eine EU-Fahrerlaubnisklasse. Damit können die Inhaber der Klasse D1E auch Busse mit Anhänger...

Führerscheinklasse DE

Technische Angaben Wer bereits über den Führerschein der Klasse D verfügt und Reisebusse mit Anhängern, welche die zulässige Gesamtmasse von 750 Kilogramm übersteigen steuern möchte, benötigt die Führerscheinklasse DE. Es handelt sich somit um die Erweiterung des regulären Busführerscheins.    Voraussetzungen Um die Führerscheinprüfung ablegen zu können, ist der Vorbesitz der Führerscheinklassen B und...

Führerscheinklasse L

Technische Angaben Der Führerschein Klasse L wird auch als „kleiner“ Traktorführerschein bezeichnet. Der Erwerb berechtigt zum Steuern von Zugmaschinen, die auf die Verwendung im land- und forstwirtschaftlichen Bereich ausgelegt sind und nicht schneller als 40 km/h unterwegs sind. Werden die Fahrzeuge mit Anhängern gekoppelt, gilt eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 25 Kilometer pro Stunde. Neben...

Führerscheinklasse T

Technische Angaben Die Führerscheinklasse T bezeichnet den „großen“ Traktorführerschein. Die Inhaber dieser Klasse dürfen Traktoren mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 60 Stundenkilometern steuern. Für Fahranfänger sind bis zum Erreichen des 18. Lebensjahres lediglich 40 km/h erlaubt. Die Führerscheinklasse T berechtigt zum Bedienen von Zugmaschinen bis 60 km/h und selbstfahrenden Arbeitsmaschinen und Futtermischwagen bis...